DIN EN 12385-1 : 2003-03 [ZURÜCKGEZOGEN]

Sie haben noch keinen Zugriff auf den Volltext.

Sie möchten Ihr Paket erweitern?


Bei Fragen zur Paketergänzung helfen wir Ihnen gern weiter!


Ihr Team Abo- und Medienservice

Telefon  +49 30 58885700-12
E-Mail mediaservice@dinmedia.de


Dokumentart:
Norm
Titel (Deutsch):
Drahtseile aus Stahldraht - Sicherheit - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 12385-1:2002
Titel (Englisch):
Steel wire ropes - Safety - Part 1: General requirements; German version EN 12385-1:2002
Sprachen: Deutsch
Preis:
80,20 EUR
Änderungsvermerk:

Gegenüber DIN30514:1972-03 und DIN 51201:1961-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) DIN 3051-4:1972-03 1) Liste der Gefährdungen aufgenommen. 2) Anforderungen für Drähte aus dem Seil (Zugfestigkeit, Biegezahlen, Verwindezahlen) in Relation zu den in DIN EN 10264-1 (z.Z.Entwurf) angegebenen Werten festgelegt. 3) Anforderungen an Litzen entfallen. 4) Vorformen des Seiles vorgeschrieben (falls nicht anders vereinbart). 5) Toleranz für Seillängen über 1000 m festgelegt. 6) Grenzabmaße des Seildurchmessers entfallen, siehe jedoch weitere Normen der Reihe EN12385. 7) Festlegung von Kurzzeichen entfallen, siehe jedoch DINEN12385-2 (z.Z. Entwurf). 8) Bezeichnung entfallen, siehe jedoch DIN EN 12385-2 (z. Z. Entwurf). 9) Benutzerinformationen, einschließlich Verpackung und Kennzeichnung aufgenommen. 10) Drei Methoden zum Nachweis der Bruchkraft festgelegt. 11) Probenahme und Abnahmekriterien für Typprüfung von Seilen aufgenommen (siehe Anhang A). 12) Bei der Typprüfung wird unterschieden, ob der Hersteller nach ISO 9002 arbeitet oder nicht. 13) Probenahme und Abnahmekriterien für Drähte aus dem Seil aufgenommen (siehe Anhang B). 14) Zulässige Verminderung der Mindestmasse des Zinküberzuges bei Drähten aus dem Seil aufgenommen. 15) Bindende Angaben für Konformitätsbescheinigung des Herstellers gefordert. b) DIN 51201:1961-03 1) Versuchsablauf bei der Ermittlung der Bruchkraft des Seiles geändert. 2) Beispiele Seilbeschreibung entfallen, siehe jedoch DIN EN 12385-2 (z. Z. Entwurf).